Sicher hinter Glas: Neueröffnung der Butendach-Bibliothek

Länger als geplant war die Butendach-Bibliothek geschlossen. Die Regale erhielten eine Sicherheits-Verglasung und abschließbare Glastüren. Die Räume bekamen neue Deckenleuchten und insgesamt wurden die Räumlichkeiten gesichert.

Doch schon vor der „Verglasung“ war die Butendach-Bibliothek in Arbeit: Denn Martin Dorn hat den Bestand der Bibliothek digital erfasst. Recherchiert hat er dabei auch, ob bzw. welche Bücher vielleicht andernorts bereits in digitaler Form vorliegen.

Weil Martin Dorn dabei wirklich jedes Buch in die Hand genommen und durchgeblättert hat, wuchs unser Bestand um etliche Bücher. Der Grund: manches Mal waren in einen Bucheinband mehrere Bücher eingebunden! So hat er für uns das eine oder andere Buch entdeckt, was bislang in keinem Vorgänger-Katalog der Butendach-Bibliothek aufgetaucht ist.

Diese äußerst umfängliche und akribische Arbeit hat Martin Dorn ehrenamtlich vorgenommen, wofür wir ihm von ganzem Herzen danken.

Die gesamten Sicherungsmaßnahmen, Umbauten an den Regalen sowie die Beleuchtung haben insgesamt 165.000 € gekostet. Ein Teil davon ist aus Eigenmitteln unserer Kirchengemeinde geleistet worden. Doch nur Dank der Unterstützung durch die ev.-ref. Landeskirche, die Possehl-Stiftung  und die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck  konnten wir diese herausragende Privatbibliothek sichern und somit für die Öffentlichkeit besser zugänglich machen.

Am 16. März feiern wir nach dem Gottesdienst (Beginn 10 Uhr) die Wiedereröffnung der Butendach-Bibliothek.